![]() |
|||
![]() |
|||
|---|---|---|---|
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Indien 2025 - Tag 29: |
![]() |
![]() |
|||||
|---|---|---|---|---|---|
|
Mit einem Tuktuk haben wir heute den ganzen Tag das Umland um Krishnagiri erkundet. Nach dem Frühstück sind wir zuerst zum 7 km entfernt gelegenen Krishnagiri Staudamm gefahren. Der Damm wurde zwischen 1955 und 1958 erbaut, ist fast 1.000 Meter lang und 30 Meter hoch. Wie auch schon die vorangegangenen Staudämme, die wir auf dieser Reise besucht haben, dient auch dieser nicht zur Stromerzeugung, sondern zur Wasserregulierung für die landwirtschaftliche Bewässerung. Und auch hier wurde am Fusse des Damms eine Parkanlage errichtet. | ![]() |
||||

![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
|---|---|---|---|---|---|
|
Danach sind wir in eines der Dörfer, östlich von Krishnagiri gefahren, sind ausgestiegen und haben unseren Fahrer ein paar Kilometer vorfahren und auf uns warten lassen, während wir die Strecke unter Palmen, entlang an Reisfeldern, Wohnhäusern, etc. zu Fuß bewältigt haben. Alle paar Meter gab es etwas interessantes zu entdecken, wir kamen mit Bauern ins Gespräch, mit Frauen, die Wäsche gewaschen haben, einem Paar, das Besen herstellt, Kokosnuss-Bauern etc. | ![]() |
||||

![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
|---|---|---|---|---|---|
|
Da Krishnagiri ja auch Mango City genannt wird und die meisten Mangos in Indien aus dieser Gegend stammen, wollten wir natürlich auch eine der zahlreichen Mangoplantagen sehen. Unser Fahrer brachte uns zu den entsprechenden Stellen. Bei einem Mangohändler bekamen wir zwei Mangos, hatten aber kein Messer, um diese aufzuschneiden. Wir hielten bei einem Wohnhaus, vor dem drei Frauen draußen sassen und fragten nach einem Messer. Sie brachten uns eines, liessen uns die Mangos am Wasserhahn abwaschen. Dann baten Sie uns ins Haus, haben uns Tee angeboten, wir wurden den Kindern und dem Mann einer der Frauen vorgestellt, bekammen noch Schokolade und ein Gebäckstück dazu. Unser Fahrer wollte es nicht gleich essen, hat es sich aber einpacken lassen… | ![]() |
||||

![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
|---|---|---|---|---|---|
|
Am Nachmittag sind wir dann wieder zurück in die Stadt gefahren. Auf dem Weg musste der Fahrer noch tanken und hat dem Tankwart die Schokolade und das Gebäckstück geschenkt! Von der Stadt aus sind wir dann zu Fuß zurück ins Hotel gelaufen und wurden von ein paar Geschäftsleuten, die uns in den letzten Tagen wohl öfters in der Stadt gesehen hatten, erkannt und angesprochen. Es war heute der letzte tag in Krishnagiri. Morgen reisen wir dann weiter bzw. zurück zum Ausgangspunkt, nach Bengaluru. | ![]() |
||||

![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Indien 2025 - Tag 29: |
![]() |