Heute begann für uns die nächste Etappe unserer Rundreise in Süd-Indien. Nach dem Frühstück im Hotel in Thiruvananthapuram (Trivandrum) im Bundesstaat Kerala, sind wir mit dem Zug nach Madurai in Tamil Nadu gefahren.
Für die 300 Kilometer lange Strecke benötigte der Zug etwas mehr als 5 Stunden. Die Fahrt ging zunächst Richtung Süden, nach Nagercoil, also fast bist zur südlichsten Spitze Indiens und dem südlichsten Punkt unserer Reise. Dann macht die Strecke eine Kurve und führt nach Norden, bis nach Madurai.
Madurai zählt heute über 1 Million Einwohner, ist eine der ältesten Städte Südindiens und kann auf eine über zweitausendjährige Geschichte zurückblicken. Die Hauptsprache in Madurai ist wie in ganz Tamil Nadu das Tamilische.
Unsere Ankunft in Madurai fällt auch mit dem hinduistischen Diwali-Fest zusammen, das gestern Nach begonnen. Diwali (auch Divali) oder Dipavali (auch Deepavali), das Lichterfest, ist ein bedeutendes mehrtägiges hinduistisches Fest in Indien, Sri Lanka und Nepal und in anderen vom Hinduismus geprägten Ländern, zum Beispiel in Malaysia, Mauritius, Suriname, Fidschi, Trinidad und Tobago, Singapur sowie in Südafrika und der indischen Diaspora. Das Fest kann auf Grund seiner religiösen sowie sozialen Bedeutung und seines fröhlichen Charakters mit Weihnachten verglichen werden und die Nacht mit Silvester. Diwali beginnt immer am 15. Tag des Hindumonats Kartik (Ende Oktober/Anfang November), 20 Tage nach Dashahara, zu Neumond. Da die landesspezifische lokale Uhrzeit für den Neumondzeitpunkt von der geografischen Länge und Zeitzone abhängt, kann es sein, dass Diwali in Westindien, Europa oder Amerika einen Tag später als in Ostindien gefeiert wird.