Tag 13: In der Blauen Stadt

Gegen 9 Uhr haben wir heute das Hotel in Shekhawati verlassen und unsere beiden Fahrer aus Jaipur, haben uns dann nach Jodhpur gefahren, wo wir gegen halb drei angekommen sind. Unser Hotel für unseren Aufenthalt in Jodhpur liegt in Mitten der Altstadt und ist für Autos nicht zugänglich. Wir mussten also die letzten Meter zu Fuß laufen.

Jodhpur wird auch die "Blaue Stadt" genannt, da die meisten der Gebäude in der Stadt blau angestrichen sind. Ursprünlich war diese Tradition nur Brahmanen (Priestern) vorbehalten. Im Laufe der Zeit aber von allen übernommen, ist die blaue Farbe heute das Markenzeichen der Stadt. Nach Jaipur ist Jodhpur die zweitgrößte Stadt im Bundesstaat Rajasthan. Obwohl die Stadt im Vergleich, mit etwa einer Million Einwohnern, verhältnismäßig klein ist, gehört sie zu den großen Sehenswürdigkeiten Indiens.

Am späteren Nachmittag haben wir dann spontan noch einen Spaziergang durch die Viertel um unser Hotel unternommen. Dabei ist schon mal eines aufgefallen: Die Menschen hier sind wahnsinnig freundlich, fast jeder begrüßt uns auf der Straße, an  einem Wohnhaus waren wir plötzlich von zahlreichen Kindern umringt, die uns alle neugierig ausgefragt haben. Als wir durch das "blaue" Stadtviertel kamen, haben uns die Leute aus den offenen Haustüren und von den Balkonen zugewunken und auch oft angesprochen. 

Die Altstadt erstreckt sich einen Berg hinauf, bis knapp unter die beeindrucken große Mehrangarh Festung. Bis zum Sonnenuntergang sind wir beim Abendessen auf der Dachterrasse eines kleinen Restaurants gesessen, von wo aus man einen schönen Panoramablick auf die Stadt und die Festung hat.

Durch die engen, verwinkelten Gassen sind wir dann wieder in Richtung unseres Hotels gelaufen und dabei über den Gemüsemarkt gekommen. Dort wurden wir auf einen kleinen, schlicht aber sauber eingerichteten Gewürz- und Teeladen aufmerksam. Und eigentlich hatten wir schon lange vor, indische Gewürze für zu Hause zu kaufen. Bei M.V. Spices / Mohanlal Verhomal war nun eine gute Gelegenheit. Das Geschäft wird seit dem Tod des Gründers von seinen sieben Töchtern betrieben, weshalb sie sich auch "The Spice Girls of Rajastan" nennen. Die jüngste der Geschwister, Priya Gehani, hat sich sehr viel Zeit genommen, uns alles zu erklären und zu zeigen und wir durften auch sämtliche Gewürze und Tees probieren. 

Erst gegen 21 Uhr sind wir dann schließlich wieder im Hotel angekommen. 

Mittagspause

Mittagspause





Von Shekhawati nach Jodhpur

Von Shekhawati nach Jodhpur

Von Shekhawati nach Jodhpur

Unsere beiden Chauffeure

Gulab Sagar, Jodhpur

Altstadt Jodhpur

Altstadt Jodhpur

Altstadt Jodhpur

Altstadt Jodhpur

Altstadt Jodhpur

Altstadt Jodhpur

Altstadt Jodhpur

Altstadt Jodhpur

Altstadt Jodhpur

Altstadt Jodhpur

Blick auf die Festung Mehrangarh, Altstadt Jodhpur

Altstadt Jodhpur

Blick auf die Festung Mehrangarh, Altstadt Jodhpur

Blick auf die Festung Mehrangarh, Altstadt Jodhpur

Weg in die Altstadt von Jodhpur

Altstadt Jodhpur

"Blue Corridor", Altstadt Jodhpur

"Blue Corridor", Altstadt Jodhpur

"Blue Corridor", Altstadt Jodhpur

Ghantaghar Market, Jodhpur

Ghantaghar Market, Jodhpur

Gewürzladen M.V. Spices / Mohanlal Verhomal

Gewürzladen M.V. Spices / Mohanlal Verhomal

Gewürzladen M.V. Spices / Mohanlal Verhomal

Gewürzladen M.V. Spices / Mohanlal Verhomal

Gewürze von M.V. Spices / Mohanlal Verhomal

Ghantaghar Market, Jodhpur

Bache Ki Gali, Jodhpur

Tag 13: In der Blauen Stadt