![]() |
|||
![]() |
|||
|---|---|---|---|
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Tag 23: Die Slums von Mumbai |
![]() |
![]() |
||||
|---|---|---|---|---|
|
Heute Früh sind wir von unserem Stadtteil Bandra West, über die Bandra-Worli-Sea-Link-Brücke (offiziell auch: Rajiv Gandhi Sea Link) in den südlicheren Teil der Stadt gefahren. Diese 8-spurige Brücke ist 5,6 km lang und wurde 2010 fertiggestellt. Unser erstes Ziel war Mahalakshmi Dhobi Ghat, auch bekannt als der "Wasch-Slum" Dhobi Ghat. Von den Briten 1890 als Freiluft-Waschplatz erbeut, reinigen hier rund 7.000 Menschen die Wäsche von Hotels, Caterern, Kleidungshändlern, der Indischen Eisenbahn etc. Die Waschbecken gehören der Stadt Mumbai und können von den Wäschern für 300 Rupien (ca. 4 Euro) monatlich gemietet werden. Das mag sich für Europäer sehr günstig anhören. In Relation zu dem Einkommen, das die Wäscher hier erwirtschaften können, sind 4 Euro jedoch gar nicht ganz so günstig. Für eine Bettlakenreinigung nehmen die Wäscher von Dhobi Ghat umgerechnet rund 4 Cent. Eine Kopfkissenreinigung ist sogar für umgerechnet rund 2 Cent möglich. So verdienen die Wäscher monatlich circa 10.000 Rupien, was gerade mal 130 Euro entspricht – in einer Metropole wie Mumbai nicht gerade viel Geld! Und verdienen können die Wäscher immer weniger. Zum einen geht das Geschäft nur bei schönem Wetter. Während der Regenzeit müssen die Arbeiter, die meistens vom Umland kommen, zurück auf die Felder und dort arbeiten. Zum anderen wächst die Konkurrenz durch moderne Großwäschereien, die wetterunabhängig arbeiten können. |
![]() |
|||
![]() Fahrt über die Bandra-Worli-Sea-Link-Brücke |
![]() Fahrt über die Bandra-Worli-Sea-Link-Brücke |
|
|
|
|
![]() |
![]() Im "Wasch-Slum" Dhobi Ghat |
![]() Im "Wasch-Slum" Dhobi Ghat |
|
![]() |
![]() Im "Wasch-Slum" Dhobi Ghat |
![]() Im "Wasch-Slum" Dhobi Ghat |
|
![]() |
![]() Im "Wasch-Slum" Dhobi Ghat |
![]() Im "Wasch-Slum" Dhobi Ghat |
|
|
||
![]() |
![]() Im "Wasch-Slum" Dhobi Ghat |
![]() Im "Wasch-Slum" Dhobi Ghat |
|
|
|
|
![]() |
![]() Im "Wasch-Slum" Dhobi Ghat |
![]() Im "Wasch-Slum" Dhobi Ghat |
|
|
|
|
![]() |
![]() Im "Wasch-Slum" Dhobi Ghat |
![]() Im "Wasch-Slum" Dhobi Ghat |
|
|
|
|
![]() |
![]() Im "Wasch-Slum" Dhobi Ghat |
![]() Im "Wasch-Slum" Dhobi Ghat |
|
|
|
|
![]() |
![]() Im "Wasch-Slum" Dhobi Ghat |
![]() Im "Wasch-Slum" Dhobi Ghat |
|
|
|
|
![]() |
![]() Im "Wasch-Slum" Dhobi Ghat |
![]() Im "Wasch-Slum" Dhobi Ghat |
|
|
|
|
![]() |
![]() Im "Wasch-Slum" Dhobi Ghat |
![]() Im "Wasch-Slum" Dhobi Ghat |
|
|
|
|
![]() |
![]() Im "Wasch-Slum" Dhobi Ghat |
![]() Im "Wasch-Slum" Dhobi Ghat |
|
|
|
|
![]() |
![]() Im "Wasch-Slum" Dhobi Ghat |
![]() Im "Wasch-Slum" Dhobi Ghat |
|
|
|
|
![]() |
![]() Im "Wasch-Slum" Dhobi Ghat |
![]() Im "Wasch-Slum" Dhobi Ghat |
|
|
|
|
![]() |
![]() Im "Wasch-Slum" Dhobi Ghat |
![]() Im "Wasch-Slum" Dhobi Ghat |
|
|
|
|
![]() |
![]() Im "Wasch-Slum" Dhobi Ghat |
![]() Im "Wasch-Slum" Dhobi Ghat |
|
|
|
|
![]() |
![]() |
||||
|---|---|---|---|---|
|
Zweite Station war der Stadtteil Dharavi. Dharavi gilt als der größte Slum Asiens. Angaben zur Bevölkerungszahl des Gebiets variieren stark: Man schätzt die Zahl der Bewohner in diesem 2 Quadratkilometer großen Gebiet auf 350.000 bis weit über 600.000. Neben Wohnungen in engen, finsteren Gassen, gibt es in Dharavi auch Wirtschaftsleben und Geschäfte wie z. B. Töpfereien, Nähereien, Gerbereien etc. In jeder Ecke wird irgend etwas produziert. So ein Slum ist die Kehrseite des indischen Wirtschaftsbooms und dennoch ist für viele Zuwanderer vom Land der Slum oft eine Lösung. Die Menschen waren sehr, sehr freundlich und gesprächig und niemand hatte ein Problem damit, dass wir quasi durch deren Wohnungen spaziert sind und Fotos gemacht haben. Ganz im Gegenteil. |
![]() |
|||
![]() Unterwegs im Slum Dharavi |
![]() Unterwegs im Slum Dharavi |
|
|
|
|
![]() |
![]() Unterwegs im Slum Dharavi |
![]() Unterwegs im Slum Dharavi |
|
|
|
|
![]() |
![]() Unterwegs im Slum Dharavi |
![]() Unterwegs im Slum Dharavi |
|
|
|
|
![]() |
![]() Unterwegs im Slum Dharavi |
![]() Unterwegs im Slum Dharavi |
|
|
|
|
![]() |
![]() Unterwegs im Slum Dharavi |
![]() Unterwegs im Slum Dharavi |
|
|
|
|
![]() |
![]() Unterwegs im Slum Dharavi |
![]() Unterwegs im Slum Dharavi |
|
|
|
|
![]() |
![]() Unterwegs im Slum Dharavi |
![]() Unterwegs im Slum Dharavi |
|
|
|
|
![]() |
![]() Unterwegs im Slum Dharavi |
![]() Unterwegs im Slum Dharavi |
|
|
|
|
![]() |
![]() Unterwegs im Slum Dharavi |
![]() Unterwegs im Slum Dharavi |
|
|
|
|
![]() |
![]() Unterwegs im Slum Dharavi |
![]() Unterwegs im Slum Dharavi |
|
|
|
|
![]() |
![]() Unterwegs im Slum Dharavi |
![]() Unterwegs im Slum Dharavi |
|
|
|
|
![]() |
![]() Unterwegs im Slum Dharavi |
![]() Unterwegs im Slum Dharavi |
|
|
|
|
![]() |
![]() Unterwegs im Slum Dharavi |
![]() Unterwegs im Slum Dharavi |
|
|
|
|
![]() |
![]() AUnterwegs im Slum Dharavi |
![]() Unterwegs im Slum Dharavi |
|
|
|
|
![]() |
![]() Unterwegs im Slum Dharavi |
![]() Unterwegs im Slum Dharavi |
|
|
|
|
![]() |
![]() |
||||
|---|---|---|---|---|
|
Wie schon berichtet, findet dieser Tage das Ganesh Chaturthi-Fest statt, welches bei den Hindus weltweit gefeiert wird. In Mumbai wird am 28.9. eine riesige Ganesha-Figur ins Meer getragen. Diese Statue ist derzeit in der Stadt zu besichtigen. Tausende Menschen pilgern jeden Tag dort hin und sind regelrecht im Ganesha-Fieber! Mit Hilfe unseres Freundes aus Mumbai - und dessen gute Beziehungen zur Security - konnten wir aus nächster Nähe das für uns kuriose Treiben sehen. Wir waren um Mitternacht dort und eine unvorstellbare Menschenmasse drängte zu der Figur. Wir durften in der VIP-Line anstehen und kamen zum Glück sehr schnell zum Zentrum des Geschehens. Vermutlich waren wir die einzigen "Bleichgesichter", die der Ganesha-Figur so nahe gekommen sind! |
![]() |
|||
![]() Ganesh Chaturthi-Fest |
![]() Ganesh Chaturthi-Fest |
|
|
|
|
![]() |
![]() Ganesh Chaturthi-Fest |
||
|
|
|
![]() |
![]() |
|||
![]() |
|||


![]() |
Tag 23: Die Slums von Mumbai |
![]() |